Nachwuchsforschungsgruppe Biodiversität und Funktionen des Bodens (Anton Potapov, iDiv/UL)
Nachwuchsforschungsgruppe Evolution von Symbiosen (Michael Gerth, iDiv/MLU)
Siebte Annual iDiv Conference mit mehr als 300 Teilnehmenden - wieder virtuell
Christian Wirth (iDiv, UL, MPI BGC) erhält Leipziger Wissenschaftspreis 2022
Beginn der dritten Förderphase von iDiv
3.000 wissenschaftliche Publikationen mit iDiv-Beteiligung seit Mitte 2013
Feierliche Einweihung des iDiv-Neubaus mit den Ministerpräsidenten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Verlängerung der iDiv-Finanzierung um weitere drei Jahre durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Virtuelle Begutachtung von iDiv durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Nico Eisenhauer (iDiv, UL) ausgezeichnet mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis (Foto: Swen Reichhold)
Nachwuchsforschungsgruppe Evolutionäre Ökologie (Omer Nevo, iDiv/FSU)
Sechste Annual iDiv Conference, erstmals rein virtuell
Start des yDiv-Postdoc-Programms
Umzug ins neue iDiv-Gebäude
iDiv-Mitglied Markus Reichstein (MPI BGC) ausgezeichnet mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis (Foto: MPI BGC)
Fünfte Annual iDiv Conference zur Biodiversitätsforschung mit mehr als 300 TeilnehmerInnen im Leipziger Kubus des UFZ
Fünfte iDiv Summer School zu „Citizen Science – Innovation in Open Science, Society and Policy“ in Leipzig
Länder übernehmen ab 2024 Finanzierung für iDiv
2.000 wissenschaftliche Publikationen mit iDiv-Beteiligung seit Mitte 2013
Einweihung des iDiv-Forschungsgewächshauses im Botanischen Garten Leipzig
Ulrich Brose (iDiv, FSU) ausgezeichnet mit dem Thüringer Forschungspreis
Richtfest für den iDiv-Neubau
Start der iDiv Science-Policy Koordinatorin (Andrea Perino)
Vierte Annual iDiv Conference zur Biodiversitätsforschung mit mehr als 310 TeilnehmerInnen im Leipziger Kubus des UFZ
Professur Biodiversitätsökonomik besetzt (Martin Quaas, iDiv/UL)
Vierte iDiv Summer School zu „Ecological Theory of Modelling for the Biodiversity Crisis“ in Leipzig
iDiv-Mitglied Markus Reichstein (MPI-BGC) ausgezeichnet mit dem Piers J. Sellers Mid-Career Award (Foto: MPI-BGC)
Junior-Forschungsgruppe Evolution und Adaptation (Renske Onstein, iDiv/UL)
Spatenstich des iDiv-Neubaus mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer
Richtfest Forschungsgewächshaus im Botanischen Garten der Universiät Leipzig
Max Planck Fellowship für Christian Wirth (iDiv, UL, MPI-BGC) um weitere fünf Jahre
Besuch des Wissenschaftlichen Beirats (SAB) am iDiv-Kernzentrum in Leipzig
Dritte Annual iDiv Conference zur Biodiversitätsforschung mit mehr als 240 TeilnehmerInnen im Leipziger Kubus des UFZ
Dritte iDiv Summer School zu „Synthetisieren und Modellieren von Biodiversitätsdaten“ in Leipzig
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange besuchen iDiv-Kernzentrum in Leipzig
Feierliche Eröffnung des iDiv-Ecotrons in der UFZ-Versuchsstation Bad Lauchstädt
Über 1.000 TeilnehmerInnen bei sDiv-Arbeitsgruppentreffen seit 2013
1.000 wissenschaftliche Publikationen mit iDiv-Beteiligung seit Mitte 2013
Zweite iDiv Annual Conference zur Biodiversitätsforschung mit mehr als 200 TeilnehmerInnen im Leipziger Kubus des UFZ
Beginn der zweiten iDiv-Förderphase
„Freigeist-Fellowship” der VolkswagenStiftung für Carsten Meyer (iDiv/UL)
Verlängerung der iDiv-Finanzierung um weitere vier Jahre durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Internationale GEO-BON-Konferenz ausgerichtet von iDiv (Foto: Niels A. Petersen)
Geschäftsführung besetzt (Sabine Matthiä)
Zweite iDiv Summer School zu „Biodiversitätssynthese und Integration“ in Leipzig.
Erste iDiv Annual Lecture mit Paul R. Ehrlich in Halle (Foto: Paul R. Ehrlich – CC BY 2.5)
Vor-Ort-Begutachtung von iDiv durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
ERC-Starting-Grant für Nico Eisenhauer (iDiv/UL)
Festakt "3 Jahre iDiv"
Erste iDiv Annual Conference zur Biodiversitätsforschung mit mehr als 230 TeilnehmerInnen und über 80 Sessions in Leipzig
iDiv-Mitglied Georg Pohnert (FSU) zum Max Planck Fellow ernannt (Foto: MPI CE)
Erste iDiv Summer School mit 24 TeilnehmerInnen aus 16 Ländern in Leipzig
Humboldt-Professur für Tiffany Knight (Forschungsgruppe Räumliche Interaktionsökologie, MLU/UFZ/iDiv)
Professur Biodiversitätstheorie besetzt (Ulrich Brose, iDiv/FSU)
Junior-Forschungsgruppe Domestikationsgenomik (Martin Mascher, iDiv/IPK)
Kick-off der iDiv-Professuren Biodiversitätssynthese (Jonathan Chase, iDiv/MLU) und Physiologische Diversität (Stan Harpole, UFZ/iDiv/MLU)
Wiederinbetriebnahme des Auwaldkrans als Forschungsplattform
Inbetriebnahme des High-Performance-Computing-Clusters am UFZ (Foto: André Künzelmann/UFZ)
Startphase der Professur Ökosystemare Dienstleistungen, Aletta Bonn (UFZ/iDiv/FSU)
Junior-Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Komplexität der Lebensräume von Menschenaffen (Hjalmar Kühl, iDiv/MPI-EVA)
Professuren und Forschungsgruppen Molekulare Interaktionsökologie (Nicole M. van Dam, iDiv/FSU) und Experimentelle Interaktionsökologie (Nico Eisenhauer, iDiv/UL; Foto: Christian Hüller) besetzt
Hjalmar Kühl (iDiv/MPI EVA) erhält Robert-Bosch-Juniorprofessur
yDiv wird von InGrA (International Graduate Academy MLU), JGA (Graduate Academy FSU) und Research Academy Leipzig (UL) akkreditiert
Erste iDiv-Professur besetzt (Biodiversität und Naturschutz, Henrique M. Pereira, iDiv, MLU)
iDiv wird eine Zentrale Einrichtung der Universität Leipzig
Eröffnungssymposium “Integrative Biodiversitätsforschung –
Eine junge Disziplin unter Zeitdruck”Erster sDiv-Workshop findet statt (sPlot)
Anstellung des ersten yDiv-Doktoranden
Junior-Forschungsgruppe Nischendetektor für hyperdiverse Tropenwälder (Nadja Rüger, iDiv/UL)
Besuch der sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft, Sabine von Schorlemer
Christian Wirth (iDiv, UL) zum Max-Planck-Fellow ernannt