08.10.2024 | Medienmitteilung, sDiv, TOP NEWS
Neue Toolbox unterstützt Vorhersagen zu den Auswirkungen des globalen Wandels auf Tiere

Der Kleine Bananenfroschn (Afrixalus fornasini) ist eine in Afrika beheimatete Froschart. (Bild: H.C. Liedtke)

Der neu entwickelte Workflow hilft vorherzusagen, welche Populationen besonders durch den globalen Wandel gefährdet sind. (Bild: Barratt et al. (2024), MEE)
Hinweis für die Medien: Die von iDiv bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich für die Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung und unter Angabe des/der Urhebers/in verwendet werden.
Verknüpfung von genomischen, geografischen und Umweltdaten gibt Aufschluss, welche Populationen besonders unter dem globalen Wandel leiden.
Diesen Text gibt es nur auf Englisch.