29.07.2016 | TOP NEWS, Medienmitteilung
Leipziger Forscher erhält knappe Million für Biodiversitätsforschung

Der Leipziger Forscher Carsten Meyer erhält ein Freigeist-Stipendium der VolkswagenStiftung über knapp eine Million Euro. Foto: Stefan Bernhard, iDiv
Hinweis für die Medien: Die von iDiv bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich für die Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung und unter Angabe des/der Urhebers/in verwendet werden.
https://portal.idiv.de/owncloud/index.php/s/2wO0OTZ7ttaXsckWeitere Informationen:
Dr. Carsten Meyer
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Tel. +49 341 9733176
https://www.idiv.de/de/das_zentrum/mitarbeiterinnen/mitarbeiterdetails/eshow/meyer-carsten.html
sowie
Dr. Volker Hahn / Tilo Arnhold
iDiv-Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 341 9733 154, -197
http://www.idiv.de/de/presse/mitarbeiterinnen.html
und
Jens Rehländer
VolkswagenStiftung, Kommunikation
Tel. +49 511 8381 380
https://www.volkswagenstiftung.de/nc/servob/presse.htmlLinks:
Freigeist-Fellowships der VolkswagenStiftung
https://www.volkswagenstiftung.de/servob/presse/pressedet/news/detail/artikel/freigeist-fellowships-10-mio-euro-fuer-aussergewoehnliche-junge-forscherinnen-bewilligt/marginal/5094.htmlhttps://www.volkswagenstiftung.de/nc/de/freigeist-fellowships.html
freigeist.hypotheses.orgDie VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von insgesamt etwa 150 Millionen Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hierzulande überhaupt. Ihre Mittel vergibt sie ausschließlich an wissenschaftliche Einrichtungen. In den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung über 30.000 Projekte mit insgesamt mehr als 4,2 Milliarden Euro gefördert. Auch gemessen daran zählt sie zu den größten gemeinnützigen Stiftungen privaten Rechts in Deutschland.iDiv ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig im Sinne des § 92 Abs. 1 SächsHSFG und wird zusammen mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena betrieben sowie in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ. Beteiligte Kooperationspartner sind die folgenden außeruniversitären Forschungs-einrichtungen: das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI BGC), das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie (MPI CE), das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA), das Leibniz-Institut Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ), das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) und das Leibniz-Institut Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (SMNG).