News-Archiv 2017

alle News | nur Medienmitteilungen

2023202220212020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 

Woodlice are important detrivores in the soil. (Picture: Sarah Zieger)

Studie stellt bisherige Annahmen zu Rückkopplung bei Erwärmung infrage.  › mehr

21.12.2017 | Experimentelle Interaktionsökologie, Medienmitteilung, TOP NEWS
Probenahme von Blattmaterial und Lichtmessung im Baumdiversitätsexperiment BEF-China, August 2017. Foto: Helge Bruelheide

Die Interaktion von Bäumen untereinander und die Folgen davon für das Ökosystem stehen im Zentrum eines neuen internationalen Graduiertenkollegs.  › mehr

20.12.2017 | TOP NEWS, iDiv-Mitglieder

Stan Harpole neu in der Liste der Meistzitierten  › mehr

20.12.2017 | Forschung, TOP NEWS, iDiv-Mitglieder, Physiologische Diversität

Neue Studie in PNAS.  › mehr

18.12.2017 | TOP NEWS, iDiv-Mitglieder
NutNet-Standort in Jena

Diesen Text gibt es nur auf Englisch.  › mehr

05.12.2017 | TOP NEWS, Physiologische Diversität
Der Kulturfolger Echtes Johanniskraut ist in Übersee erfolgreich (Foto: Pixabay)

Medienmitteilung der Uni Wien  › mehr

04.12.2017 | TOP NEWS, sDiv
Das „Jena Experiment“ (Foto: Christoph Scherber)

Medienmitteilung zum „Jena Experiment“  › mehr

28.11.2017 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Dimitra Papantoniou

Dimitra Papantoniou is a first year PhD student in the laboratory of Plant and Environmental Biotechnology in the department of Biochemistry and Biotechnology, University of Thessaly, Larisa, Greece.  › mehr

27.11.2017 | News der MIE-Gruppe
„Metacommunity Ecology“ beschreibt wie Artengemeinschaften entstehen (Foto: Oliver Thier)

Diesen Text gibt es nur auf Englisch.  › mehr

24.11.2017 | TOP NEWS, Biodiversitätssynthese
Landwirtschaftliche Fläche in Deutschland (Foto: Guy Pe’er)

Wissenschaftler präsentieren heute in Brüssel einen „Fitness-Check“ der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP).  › mehr

20.11.2017 | TOP NEWS, Biodiversität und Mensch
Biodiverse autmn forest with Norway spruce, beech and birch trees. (Picture: Christian Hueller)

In trockenen und heißen Sommern funktionieren diverse Wäldökosysteme besser  › mehr

17.11.2017 | Medienmitteilung, TOP NEWS, iDiv-Mitglieder, Forschung

Recently Nicole van Dam was interviewed by Anne Krebiehl, a journalist who writes for the online journal “Whine Enthusiast”.  › mehr

16.11.2017 | News der MIE-Gruppe
A selection of caterpillars associated with New Guinean figs.

Martin Volf and his colleagues collaborate on interdisciplinary projects focusing on eco-evolutionary dynamics driving formation of plant defenses and insect diversity. Their recent work has been…  › mehr

16.11.2017 | News der MIE-Gruppe
Korallenriffe sind Lebensraum für viele Fischarten. (Foto: Pixabay)

Der Grund dafür sind Änderungen der Artenzusammensetzung zwischen kleineren Teillebensräumen (Aggregierung) im Bereich des „Korallendreiecks“.  › mehr

16.11.2017 | TOP NEWS, Biodiversitätssynthese
Martin Volf

Martin is a postdoctoral researcher who specializes on insect-plant interactions, evolution of plant defensive traits, and chemical ecology.  › mehr

14.11.2017 | News der MIE-Gruppe
Anett Richter (rechts) beim deutsch-indischen Symposium zum Thema Wissenschaftskommunikation (Foto: Deutsche Botschaft Neu-Delhi)

Am 7. November fand in Neu-Delhi ein deutsch-indisches Symposium zum Thema Wissenschaftskommunikation unter dem Titel „Bringing Science to people“ statt.  › mehr

14.11.2017 | Biodiversität und Mensch
Um die Wald-Versuchsflächen in Minnesota, U.S.A. zu heizen verwendenten die Wissenschaftler Heizelemente. Im Boden wurden zudem Heizkabel verlegt (Foto: Benjamin Schwarz).

Abholzung und Trockenheit verstärken dies zusätzlich.  › mehr

10.11.2017 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie, Biodiversitätstheorie

Publikation von Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) und iDiv   › mehr

10.11.2017 | Biodiversitätsinformatik (BDU), iDiv-Mitglieder, TOP NEWS
Eco-Metabolomics Workshop Gruppe

Vom 16. bis 18. Oktober trafen sich 34 Experten aus den Fachrichtungen Ökologie, Biochemie und Bioinformatik am iDiv, um die Herausforderungen bei der Anwendung von Metabolomics in ökologischen…  › mehr

25.10.2017 | Molekulare Interaktionsökologie
Grünland- und Wald-Biodiversitätsexperimente: Jena-Experiment (Deutschland, links) und Sardinilla Experiment (Panama, rechts. Fotos: Anja Vogel (FSU Jena) & Nathaly R. Guerrero-Ramírez (iDiv/ Uni Leipzig)

neue Studie in Nature Ecology & Evolution erschienen  › mehr

10.10.2017 | Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS
Modellierer aus der ganzen Welt treffen sich bei iDiv. Foto: Stefan Bernhardt, iDiv

Modellierer aus der ganzen Welt arbeiten an Integration von "mehrfach genutzten sozioökonomischen Pfaden"  › mehr

04.10.2017 | TOP NEWS, Biodiversität und Naturschutz

Wichtiger Zwischenerfolg in sehr kompetitivem Wettbewerb  › mehr

02.10.2017 | iDiv-Mitglieder, TOP NEWS
Das interdisziplinäre Workshop-Team (Foto: Stefan Bernhardt).

Ein interdiszipläres Team möchte die wissenschaftlichen Grundlagen schaffen um den Naturschutz innerhalb der EU voranzubringen.  › mehr

29.09.2017 | TOP NEWS, Biodiversität und Naturschutz
'Was sind wichtige Forschungsfragen, denen sich das iDiv-Konsortium widmen sollte?'. Dies diskutierten iDiv-WissenschafterInnen in interaktiven Workshops (Foto: Stefan Bernhardt).

Am 19. und 20. September trafen sich iDiv-TeilnehmerInnen im “Leipziger Kubus”.  › mehr

21.09.2017 | TOP NEWS, iDiv
iDiv-Mitgliederversammlung im UFZ-Kubus (Foto: Stefan Bernhardt, iDiv)

Diesen Text gibt es nur auf Englisch.  › mehr

19.09.2017 | TOP NEWS, iDiv
Dr. Saori Fujii

Dr. Saori Fujii (VU Amsterdam) zu Besuch bei iDiv  › mehr

18.09.2017 | Molekulare Interaktionsökologie
Die Teilnehmenden der Sommerschule während einer Exkursion zur Feldstation Bad Lauchstädt (Foto: Volker Hahn).

Vom 3.-15. September fand die dritte iDiv Sommerschule zu “Synthese und Modellierung von Biodiversitätsdaten” statt.  › mehr

15.09.2017 | TOP NEWS, yDiv, Experimentelle Interaktionsökologie
Adam McCarthy

Adam McCarthy is an undergraduate student from Manchester University studying Cell Biology. He is doing a 9 month industrial placement at iDiv in the Molecular Interaction Ecology department. He is…  › mehr

11.09.2017 | News der MIE-Gruppe

Interview mit iDiv-Forscherin Aurora Torres  › mehr

07.09.2017 | TOP NEWS, Biodiversität und Naturschutz

Pflanzenfressende Tiere kehren negativen Biodiversitätseffekt um  › mehr

05.09.2017 | TOP NEWS, Physiologische Diversität
Nicola Gorringe

Nicola Gorringe is currently studying for her Bachelor’s degree at Cardiff University and is undertaking a traineeship in her third year at iDiv in the Molecular Interaction Ecology research group,…  › mehr

05.09.2017 | News der MIE-Gruppe

Publlikation aus iDiv-Sommerschule  › mehr

04.09.2017 | yDiv, iDiv, Forschung, Experimentelle Interaktionsökologie, TOP NEWS

Göttinger Forscher untersuchen Folgen der Abholzung von Regenwald in Südostasien  › mehr

28.08.2017 | TOP NEWS, Forschung, Medienmitteilung

Pressemitteilung des IPK Gatersleben  › mehr

28.08.2017 | TOP NEWS, Forschung

Pressemitteilung der University of Amsterdam  › mehr

16.08.2017 | TOP NEWS, GEO BON
Die gemäßigten Graslandschaften Europas sind unglaubliche Hotspots biologischer Vielfalt und wichtige Lebensräume. Viele von ihnen sind bedroht und bedürfen einer ökologischen Renaturierung (Foto: Emma Ladouceur).

Für nur wenigen Pflanzenarten, die für Renaturierungsprojekte wichtig sind, gibt es Samen zu kaufen.  › mehr

08.08.2017 | TOP NEWS, Forschung
Im Taï-Nationalpark an der Elfenbeinküste stellt der Milzbrand-Erreger Bacillus cereus biovar anthracis eine ernstzunehmende Gefahr für Schimpansen und andere Wildtiere dar (Foto: MPI f. evolutionäre Anthropologie/L. Samuni).

Forscher beleuchten die Epidemiologie eines rätselhaften Krankheitserregers  › mehr

02.08.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, Nachhaltigkeit und Komplexität der Lebensräume von Menschenaffen

Wissenschaftler schlagen neue Methode vor, um Veränderungen der Biodiversität besser zu bewerten   › mehr

02.08.2017 | TOP NEWS, Biodiversitätssynthese, Physiologische Diversität, iDiv-Mitglieder

Pressemitteilung der Senckenberg-Gesellschaft  › mehr

01.08.2017 | iDiv-Mitglieder, TOP NEWS
The African elephant is the largest animal on land, but not the fastest. (Picture: Bernd Adam)

Ein neues mathematisches Modell erklärt, warum die Größten nicht immer die Schnellsten sind.  › mehr

17.07.2017 | TOP NEWS, Biodiversitätstheorie, Medienmitteilung
Experimentierflächen mit Wärmelampen (Foto: Jacob Miller).

In Grasländern mit hoher Pflanzenvielfalt kommen Nematoden-Gemeinschaften besser mit Erwärmung zurecht.  › mehr

14.07.2017 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie, Medienmitteilung
Einer der Studienautoren, Nils Stein, beobachtet Getreide im Gewächshaus (IPK/Sebastian Mast).

Ein internationales Forschungsteam hat die erste Genomsequenz des Wilden Emmers in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlicht.  › mehr

07.07.2017 | TOP NEWS, Domestikationsgenomik

Sonderforschungsbereich der Uni Jena: AquaDiva wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 9,5 Millionen Euro für weitere vier Jahre gefördert   › mehr

16.06.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, iDiv, Forschung

Facetten von Biodiversität erkunden  › mehr

16.06.2017 | Experimentelle Interaktionsökologie, iDiv

Die Arbeitsgruppe des International Synthesis Consortium (ISC) hat vor kurzem ihr zweites Paper unter dem Titel Synthesis Centers as Critical Research Infrastructure in BioScience veröffentlicht! Zu…  › mehr

16.06.2017 | sDiv News

Im Botanischen Garten der Universität Leipzig wird Biodiversität ganz praktisch erlebbar  › mehr

15.06.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, iDiv

Erstmals weltweite Hotspots für nicht-heimische Tier- und Pflanzenarten identifiziert  › mehr

13.06.2017 | Medienmitteilung, sDiv, Makroökologie und Gesellschaft, TOP NEWS
Als Geschenk wurde Herrn Tillich eine Miniaturversion der „Taxamap“ überreicht, ein Bild, auf dem alle bekannten Gattungen dargestellt sind (Foto: Stefan Bernhardt).

iDiv war eine der beiden Stationen beim Besuch an der Universität Leipzig  › mehr

09.06.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, iDiv

Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz richtet FlorSoz2017 aus  › mehr

08.06.2017 | iDiv-Mitglieder, TOP NEWS
Galini Papadopoulou

Our PhD student Galini Papadopoulou received a grand by Friedrich Schiller University of Jena for participation at the “VII International Symposium on Brassicas” in Pontevedra, Spain.  › mehr

29.05.2017 | News der MIE-Gruppe, yDiv

Die sDiv Arbeitsgruppe sFIND veröffentlicht ihre erste Publikation im Journal OIKOS - Synthesising Ecology! Keith Farnsworth, einer der beiden Gruppenleiter, hat dazu eine kurze Stellungnahme…  › mehr

29.05.2017 | sDiv News

iDiv-Ecotron erlaubt künftig Einblicke in Wechselwirkungen zwischen Arten / Gemeinsame Medienmitteilung von UFZ & iDiv   › mehr

17.05.2017 | Experimentelle Interaktionsökologie, Medienmitteilung, TOP NEWS

Herzlichen Glückwunsch! Das Paper der sDiv Arbeitsgruppe sIMPACT mit dem Titel “Defining the Impact of Non-Native Species,” von Jonathan M. Jeschke, Sven Bacher, Tim M. Blackburn, Jaimie T. A. Dick,…  › mehr

16.05.2017 | sDiv News

Studie von Senckenberg, iDiv, MLU, UFZ und anderen   › mehr

12.05.2017 | yDiv, Medienmitteilung, TOP NEWS
Der Maxwell-Ducker (Philantomba maxwellii), eine kleine Antilope, die in Westafrika lebt (Foto: Paul Cools / Naturalist.org).

Abzuschätzen, wie viele Individuen einer Art an einem bestimmten Ort leben, ist einfacher geworden - dank einer neuen Methode.  › mehr

10.05.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, Nachhaltigkeit und Komplexität der Lebensräume von Menschenaffen
Stefanie Pencs

Nach ihrer Masterarbeit, in der sie sich mit molekularer Resistenzgenetik am JKI Quedlinburg beschäftigte, arbeitete Stefanie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPK Gatersleben in der…  › mehr

09.05.2017 | News der MIE-Gruppe
Bonobos bei der gegenseitigen Fellpflege (Foto: Zanna Clay / LuiKotale Bonobo Research Project).

Während Schimpansen sich lieber mit Artgenossen des jeweils eigenen Geschlechts umgeben, sind männliche und weibliche Bonobos meist mit Weibchen im Bunde.  › mehr

03.05.2017 | TOP NEWS, iDiv-Mitglieder

Diesen Text gibt es nur auf Englisch.  › mehr

27.04.2017 | TOP NEWS, iDiv
Gerste auf den Feldern des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben (Foto: Heike Ernst/ IPK).

Die erste hochqualitative Referenzsequenz des Gerstengenoms wurde in Nature publiziert.  › mehr

27.04.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, Domestikationsgenomik

Verstädterung erhöht regional die Zahl an Pflanzenarten, geht aber mit einem Verlust an verwandtschaftlicher Vielfalt einher  › mehr

26.04.2017 | Forschung, sDiv, TOP NEWS
Delia radicum larvae

A research article by Tomonori Tsunoda, Sebastian Krosse, and Nicole M. van Dam entitled “Root and shoot glucosinolate allocation patterns follow optimal defence allocation theory” is now published…  › mehr

24.04.2017 | News der MIE-Gruppe
Bob Raijmakers

Bob Raijmakers is a MSc student in Biology at the Radboud University Nijmegen. The focus of his master is on plant-herbivore interactions.   › mehr

24.04.2017 | News der MIE-Gruppe
Ein Tabakschwärmer (Manduca sexta) saugt in der Nacht mit seinem Saugrüssel Nektar aus der Blüte des Kojotentabaks Nicotiana attenuata. Auf dem Saugrüssel befinden sich Sinneszellen, die auf den Blütenlockstoff (E)-α-Bergamoten ansprechen. (Foto: Danny Kessler, MPI chem. Ökol.)

Der Duftstoff Bergamoten ist Verlockung und zugleich Verhängnis für Tabakschwärmer, wie eine neue Studie zeigt.  › mehr

21.04.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, Ökologische Funktionen von sekundären Pflanzenstoffen, iDiv-Mitglieder
Die größere Beute-Art aus dem Experiment, der Springschwanz Folsomia candida (Foto: Andy Murray).

Ein Experiment zeigt wie steigende Temperaturen das Beziehungsgeflecht zwischen Arten verändern.  › mehr

06.04.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, Experimentelle Interaktionsökologie
"Rewilding"-Zone im Zentral-Appenin, Italien (Foto: Sandra Bartocha / Wild Wonders of Europe / Rewilding Europe).

Eine neues Konsortium von fünf Organisationen, darunter iDiv/MLU, hat es sich zum Ziel gesetzt, Biodiversitätsschutz auf Europäischen Niveau nach vorne zu bringen - mit den Prinzipien von "Rewilding".  › mehr

05.04.2017 | TOP NEWS, Biodiversität und Naturschutz

Haushaltseinkommen und das Wissen um Gesundheitsrisiken wirkten sich auf den Buschfleischkonsum in Westafrika aus. Studie des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie.  › mehr

03.04.2017 | TOP NEWS, Nachhaltigkeit und Komplexität der Lebensräume von Menschenaffen

sDiv Postdoc Katharina Gerstner hat zusammen mit den sDiv Arbeitsgruppen LU-BD-ES und Restoration Synthesis ein Paper in Methods in Ecology and Evolution veröffentlicht. Sie untersuchten, wie…  › mehr

27.03.2017 | sDiv News
Die räuberischen Hundertfüßer sind weltweit zu finden. Dieses Exemplar stammt aus der Ordnung der Erdläufer (Foto: Sarah Zieger).

In einem Kommentar in Nature Ecology and Evolution treten WissenschaftlerInnen von iDiv und der Universität Leipzig dafür ein, Wissenslücken zu schließen.  › mehr

24.03.2017 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie

yDiv und die iDiv Forschungsgruppe Molekulare Interaktionsökologie begrüßten am 21. März Dr. Tjeerd Snoeren als Gast im iDiv Kernzentrum. Tjeerd leitet die Entomologie bei Limagrain, einer von…  › mehr

22.03.2017 | yDiv

zur Weiterentwicklung von Kapitel 2  › mehr

20.03.2017 | TOP NEWS, Biodiversität und Mensch, Biodiversität und Naturschutz
Glucosinolate extraction

The article by Katharina Grosser and Nicole M. van Dam entitled “A Straightforward Method for Glucosinolate Extraction and Analysis with High-pressure Liquid Chromatography (HPLC)” is now published…  › mehr

16.03.2017 | News der MIE-Gruppe
Måns Kling

Im Rahmen seiner Facharbeit im Fach Chemie führte der Schüler Måns Kling (16) aus Dresden einige Experimente am iDiv durch.  › mehr

16.03.2017 | News der MIE-Gruppe

Ergebnisse in BMC Genomics erschienen   › mehr

02.03.2017 | TOP NEWS, sDiv, Medienmitteilung

Diesen Text gibt es nur auf Englisch.  › mehr

21.02.2017 | TOP NEWS, Biodiversitätssynthese

Anzahl neu registrierter gebietsfremder Arten höher als jemals zuvor / Senckenberg-Pressemitteilung  › mehr

15.02.2017 | TOP NEWS, sDiv

Ergebnisse aus sDiv-workshop „Restoration synthesis“veröffentlicht / Pressemitteilung des National Socio-Environmental Synthesis Center (SESYNC)   › mehr

10.02.2017 | TOP NEWS, sDiv

Nicole van Dam and six of her group members participate in this year's Gordon Research Seminar and Conference on Plant-Herbivore Interactions.  › mehr

10.02.2017 | News der MIE-Gruppe
Der Braunbär (Ursus arctos) gehört zu jenen Raubtierarten, die weltweit am stärksten von Straßen betroffen sind (Foto: Hans / Pixabay.com).

Der Schutzstatus mehrerer Arten sollte daher überdacht werden, sagen Forscher von iDiv und MLU.  › mehr

08.02.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, Biodiversität und Naturschutz

Dieser Inhalt ist nur auf Englisch verfügbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den sDiv-Koordinator Dr. Marten Winter. The working group Acacia invasions from the joint project of…  › mehr

07.02.2017 | sDiv News
Das Jena-Experiment. Foto: Christoph Scherber

Universität Jena und Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung laden zum Festsymposium am 7. und 8. Februar nach Jena ein  › mehr

03.02.2017 | TOP NEWS, Experimentelle Interaktionsökologie
Raupen des Großen Kohlweißlings (Pieris brassicae) waren eine der Pflanzenfresser-Arten, die in der Studie verwendet wurden (Foto: Nicole Van Dam).

Werden Pflanzen von Insekten gefressen, locken sie die Feinde ihrer Feinde mit Gerüchen an. Eine neue Studie zeigt: Diese Gerüche ändern sich je nach Eigenschaften der jeweiligen Pflanzenfresser.   › mehr

31.01.2017 | TOP NEWS, Medienmitteilung, Molekulare Interaktionsökologie
Hordeum comosum: Ein Beispiel für eine wilde Gerstenart, in welcher Sequenzen artfremder DNA aus der Unterfamilien der Panicoideae nachgewiesen werden konnte. Foto: Dr. Frank Blattner/IPK

Ein tschechisch-deutsches Forscherteam zeigt, dass die Übertragung von Genen über Artgrenzen hinweg in der Natur sehr häufig passieren kann.  › mehr

31.01.2017 | TOP NEWS, Forschung
Alter Laubwald im Nationalpark Hainich. Foto: Tilo Arnhold

Je älter die Waldbestände und je größer deren Artenvielfalt, desto konstanter und stabiler ist ihre Fähigkeit, CO2 aufzunehmen.  › mehr

30.01.2017 | TOP NEWS

Pressemitteilung des UFZ: Maßnahmen der EU-Agrarpolitik zum Schutz der Artenvielfalt laufen bisher oft ins Leere  › mehr

29.01.2017 | Forschung, sDiv
Logo ChemBioSys

Professor Nicole van Dam’s application ‘It takes three to tango. Tripartite interactions between cabbage root flies, their gut microbiome and host plant defence compounds’ was granted by ChemBioSys.   › mehr

19.01.2017 | News der MIE-Gruppe

Wie werde ich ein besserer Betreuer für Promovierende? Diese Frage stellte sich Dr. Katharina Grosser bei ihrem täglichen Kontakt als Co-Betreuerinnen mit unseren Promovierenden. In verschiedenen…  › mehr

19.01.2017 | News der MIE-Gruppe

Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)  › mehr

16.01.2017 | yDiv, TOP NEWS
Der pflanzenpathogene Pilz Fusarium oxysporum wird in seinem Wachstum stark durch Volatile eingeschränkt, die von Bakteriengemeinschaften mit seltenen Arten produziert werden. Fehlen diese Arten, so breitet sich der Pilz rascher aus (Foto: Perro de Jong/NIOO-KNAW).

Bakterien- und Pilz-Arten mit niedrigen Dichten können überproportionale Effekte haben. Dies geht aus einer aktuellen Übersichtsstudie hervor.   › mehr

11.01.2017 | TOP NEWS, sDiv
Besonders gefährdet durch diesen Domino-Effekt sind Tierarten, wie die Glockenblumen-Scherenbiene, die nur mit wenigen Pflanzenarten interagieren. Foto: Andreas Haselböck, www.naturspaziergang.de

Verschwinden Pflanzenarten durch den Klimawandel, zieht dies wahrscheinlich den Verlust von Tierarten nach sich.   › mehr

04.01.2017 | TOP NEWS
Diese Seite teilen:
iDiv ist ein Forschungszentrum derDFG Logo
toTop