29.01.2017 | Forschung, sDiv
Kann das "Greening" grüner werden?

Eine Baumreihe als ökologische Vorrangfläche - ein sinnvolles Vernetzungselement zwischen Straße, Fahrradweg und Feld. Foto: Sebastian Lakner, Universität Göttingen
Hinweis für die Medien: Die von iDiv bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich für die Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung und unter Angabe des/der Urhebers/in verwendet werden.
Mehr dazu in der Pressemitteilung des UFZ:
http://www.ufz.de/index.php?de=36336&webc_pm=1/2017
Publikation:
Pe’er, G., Zinngrebe, Y., Hauck, J., Schindler, S., Dittrich, A., Zingg, S., Tscharntke, T., Oppermann, R., Sutcliffe, S., Sirami, C., Schmidt, J., Hoyer, C., Schleyer, C, Lakner, S., 2016. "Adding some green to the greening: improving the EU’s Ecological Focus Areas for biodiversity and farmers". Conservation Letters
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/conl.12333/full