29.01.2018 | TOP NEWS, Forschung
Eiszeitliche Refugien und Pflanzenvielfalt in Europäischen Buchenwäldern

Buchenwald im Biogradska Gora Nationalpark in Bosnien-Herzegovina mit Bärlauch (Allium ursinum; Foto: Eleonora Giarizzo).

Buchenwald im Gran Sasso Nationalpark in Italien (Foto: Francesco Maria Sabatini).

Hohler Lerchensporn (Cordyalis cava) wächst am Boden dieses Buchenwaldes in Slowenien (Foto: Mariana Ujhazyova).
Hinweis für die Medien: Die von iDiv bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich für die Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung und unter Angabe des/der Urhebers/in verwendet werden.