31.01.2020 |
Wissenschaftler besorgt über Ergrünen der Arktis

Die arktische Tundra wird immer grüner (hier: Qikiqtaruk/Herschel Island in der Kanadischen Arktis).
(Bild: Jeffrey Kerby / National Geographic Society)

Dronenaufnahme von tauendem Permafrost auf Qikiqtaruk (Kanadische Arktis). (Bild: Jeffrey Kerby / National Geographic Society)

Mithilfe von Dronen können Wissenschaftler die Veränderungen der Tundravegetation aus der Luft in hoher Auflösung abbilden. (Bild: Isla Myers-Smith)
Hinweis für die Medien: Die von iDiv bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich für die Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung und unter Angabe des/der Urhebers/in verwendet werden.
Ergrünen der Arktis deutlich komplexer als gedacht.
Diesen Text gibt es nur auf Englisch.