20.11.2017 | TOP NEWS, Biodiversität und Mensch
Neue Studie: „Fitness-Check“ der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP)

Landwirtschaftliche Fläche in Deutschland (Foto: Guy Pe’er)

Mähdrescher bei der Ernte (Foto: Silvio Bürger)
Hinweis für die Medien: Die von iDiv bereitgestellten Bilder dürfen ausschließlich für die Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung und unter Angabe des/der Urhebers/in verwendet werden.
Ergebnis der Studie ist, dass die derzeitige GAP hinter zahlreichen Ansprüchen zurückbleibt.Links:Medienmitteilung des NABUKurzfassung (englisch)Gesamtbericht (englisch)Kontakt:Dr. Guy Pe’er
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Universität Leipzig
Tel.: +49 341 97 33 154 (iDiv Media & Communications office)
E-Mail: guy.peer@ufz.de
Web: https://www.idiv.de/de/gruppen_und_personen/mitarbeiterinnen/mitarbeiterdetails/eshow/peer_guy.htmlundDr. Volker Hahn
iDiv “Medien & Kommunikation”
Tel.: +49 341 9733 154
Web: https://www.idiv.de/de/gruppen_und_personen/zentrales_management/medien_und_kommunikation.html