alle News | nur Medienmitteilungen
aktuelle Medienmitteilungen | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013

sPlot-Publikation in Nature Ecology & Evolution › mehr

Diese Meldung gibt es nur auf Englisch. › mehr

Komplette Vielfalt einer Gersten-Sammlung molekular charakterisiert › mehr

Besseres Monitoring gefordert › mehr

Aufforstung mit unterschiedlichen Baumarten würde Biodiversität und Klima helfen › mehr

Quaas' Professur startet am 1. Oktober 2018 › mehr

Auswertung eines umfangreichen Datensatzes führte zu Nature-Publikation. › mehr

Vorträge und Ausstellungseröffnung › mehr

Gemeinsames Positionspapier renommierter Forschender › mehr

Neue Studie Ergebnis zehnjähriger Forschung in subtropischen Wäldern › mehr

Auf zusätzlichen 380.000 Quadratkilometern könnten Braunbären leben › mehr

Neue Ausbreitungsstrategie von Milben entdeckt › mehr

Wissenschaftler haben das Genom der Stieleiche sequenziert › mehr

Forschungszentrum iDiv wächst weiter – Niederländische Evolutionsbiologin baut neue Juniorgruppe auf
Forschungsgruppe „Evolution und Adaptation“ startet. › mehr

Ausstellung im Botanischen Garten der Uni Halle eröffnete am 24. Mai. › mehr

Der Umweltschutz sollte in der chinesischen Initiative zur Förderung des Welthandels Priorität haben. › mehr

Laut einer umfangreichen Studie gibt es mehr Gorillas und Schimpansen als bislang angenommen, allerdings leben 80 Prozent von ihnen außerhalb von sicheren Schutzgebieten › mehr

Genetische Anpassung an verschiedene Lebensräume › mehr

Je stärker die Klimaerwärmung, desto mehr steigt die Zahl der Pflanzenarten auf Berggipfeln. Das zeigt eine in Nature publizierte Studie. › mehr

Mit einer Kamerafalle wurde der Beweis erbracht › mehr

Gemeinsame Medienmitteilung von iDiv, Senckenberg und UFZ › mehr

Weltweite Nachfrage nach Rohstoffen lässt die Zahl der Menschenaffen in den letzten 16 Jahren um mehr als 100.000 Tiere sinken › mehr